Heute beschlossen wir, mal in die andere Richtung zu fahren, nämlich an die Nordsee.
Weniger Meer
					18. September 2018 at 22:49					(SH)
										
					Tags: Essen, Heimatkunde, Meer, Mundart, Museum, Namen, Natur, Pflanzen, Schlei
				
Liebesschlösser
					2. September 2013 at 22:09					(Allgemein, Erlebnisse, GL-Blog, Kurioses)
										
					Tags: Dialekt, Köln, Mundart, Namen, Sprache
				
Vor ein paar Tagen waren Miryam und Antonio zu Besuch. Da sind wir dann auch mal nach Köln gefahren. Unter anderem waren wir auf der Hohenzollernbrücke und haben uns die vielen Liebesschlösser angeschaut. Hier ein paar Beispiele:
noch einmal lustige Straßennamen
					30. Juni 2011 at 14:02					(Sprache)
										
					Tags: Kleve, Kleverländisch, Namen, Platt, Straßennamen
				
Namen
					26. Oktober 2008 at 22:23					(Sprache)
										
					Tags: Dialekt, Kleverländisch, Mundart, Namen, Niederdeutsch, Niederrhein, Nordrhein-Maasfränkisch, Platt
				
Auf mich wirken die zahlreichen geografischen Namen hier sehr kurios. Denn sie stammen aus dem Plattdeutschen oder genauer gesagt aus dem Nordrhein-Maasländischen, wovon ich nichts verstehe, nicht einmal Assoziationen bilden kann, die mir bei der Bedeutungsfindung helfen könnten. (Seitdem ich Niederländisch lerne, tue ich mir leichter mit dem Erschließen, denn flämische Ausspracheregeln können manchmal helfen.) Hier ein paar Beispiele:  weiterlesen »
