Taizé-Gebet in Kalkar

Taizé-Gebet der Kalkarer Messsdiener in NiedermörmterDie Kalkarer Ministranten laden regelmäßig zum Taizé-Gebet ein. Das Gebet findet in unregelmäßigen Abständen mal im Turmzimmer der Kalkarer Nicolaikirche statt, mal in der St.-Antoniuskirche in Hanselaer, mal in St. Barnabas in Niedermörmter und mal in der alten Lambertuskirche in Appeldorn.

Das nächste Taizé-Gebet findet am Freitag, 01.06.2012 um 18 Uhr im Turmzimmer der Nikolaikirche in Kalkar statt. Herzliche Einladung!

Kontakt: Br. Marcus, Tel.: 02824 / 709 00 61, Pfarrei Heilig Geist Kalkar

Taizé-Gebet in Appeldorn


Die Kalkarer Ministranten laden regelmäßig zum Taizé-Gebet ein. Das Gebet findet in unregelmäßigen Abständen mal im Turmzimmer der Kalkarer Nikolaikirche statt, mal in der St.-Antoniuskirche in Hanselaer und mal in der alten Lambertuskirche in Appeldorn.

Das nächste Taizé-Gebet findet am Freitag, 27.01.2012 um 19 Uhr in Appeldorn statt. Herzliche Einladung!
Kontakt: Br. Marcus, Tel.: 02824 / 709 00 61, Pfarrei Heilig Geist Kalkar

Fotos vom Appeldorner Taizé-Gebet am 28.06.2009 gibt es hier.

Hasen und Kaninchen

WildkaninchenMittlerweile habe ich Stadtkind mich fast an das Landleben am Niederrhein gewöhnt. Es ist nicht übel, nun so eine Naturnähe zu haben (und Kulturnähe ist hier doch nicht so ausgeschlossen, wie ich zu Anfangs befürchtet hatte).

Neben der reichen Flora finde ich hier eine lustige Fauna aus für meine Ohren falsch singenden Amseln und Tauben (irgendwie klangen die in Chemnitz ganz anders), Möwen, Wildgänsen, Reihern, Enten, Fasanen, Schafen, Kühen, Pferden und Ponys und vor allem Hasen und Kaninchen.
Komischerweise scheint es hier eine geheime Abmachung zwischen Feldhasen und Kaninchen zu geben: Offenbar ist der Bereich zwischen Bedburg-Hau und Kleve Wildkaninchenrevier, während östlich davon, zwischen Bedburg-Hau und Kalkar die Feldhasen das Sagen zu haben scheinen.

allgemeine Zwischenbilanz

KopfweideDie Zahl meiner "Erlebnisse" und hier erlebten "Kuriositäten" scheint nicht mehr so häufig zu steigen, und die Sparte "Sprache" zu füllen, finde ich auch nicht mehr so einfach. (Hatte ich schon erwähnt, dass es mich bei einigen hiesigen Sprachphänomenen schüttelt?


weiterlesen »

Osterfeier – Osterfeuer

FeuerHeuer habe ich die Kar- und Ostertage in verschiedenen Gemeinden der Umgebung miterlebt.

Am Vorabend des Palmsonntags feierte ich in der Christus-König-Kirche in der Klever Oberstadt mit. Die Messe wurde vom Dekanatsjugendchor Young Soul und dem Gemeindekirchenchor mitgestaltet. Sehr schön fand ich, dass der lange Passionstext in mehrere Abschnitte geteilt gelesen und dazwischen immer textlich wunderbar passende Lieder gesungen oder vorgetragen wurden. weiterlesen »

Radtour nach Kalkar

Kalkar Marienaltar in der NikolaikircheHeute regnete es zwar immer wieder, aber trotzdem machten wir uns ins benachbarte Kalkar auf. Kalkar hat heute noch eine mittelalterliche Altstadt und ist wohl besonders berühmt für die St. Nicolai-Kirche mit ihren prächtigen Holzschnitzaltären. Der Name Kalkar geht möglicherweise auf Fluss-Kehre (Fluss-Krümmung) zurück.