Alles muss raus!

Weil wir ja bald umziehen, sind wir schon eine ganze Weile am Ausmisten: Zuerst musste der Keller daran glauben, dann das Wohnzimmer. Mir graut schon, wenn mein Zimmer dran ist. Vieles konnten wir über Momox, den öffentlichen Bücherschrank, eBay und eBay-Kleinanzeigen loswerden. Manches landete im Müll und auch in der Küche gibt es eine strenge Regel: Es wird nur noch das gekocht, wofür mindestens eine Zutat aus den Vorräten aufgebraucht wird. weiterlesen »

Kimchi-Time

Dieses doofe Covid-19 geht mir allmählich auf den Geist, aber noch mehr die rücksichtslosen Leugner oder fahrlässigen Gefährder. Feiern fallen aus, Besuche und Treffen sollten eigentlich unterbleiben und gefühlt viele um einen herum nehmen es trotzdem nicht wirklich ernst, feiern, wollen einen besuchen oder laden ein, als wäre nichts. Ab und zu sehe ich mir die Zahlen für NRW an und wundere mich, dass der so spärlich bewohnte Niederrhein eine vielfach höhere Infektionsrate aufweist als das so dicht besiedelte Köln – in dieser Woche ist die Inzidenz im Kreis Kleve fünf Mal so hoch wie hier bei uns. In den vergangenen Wochen war es ähnlich! Zu viele Niederrheiner missachten wohl andauernd die Anti-Corona-Maßnahmen und sorgen so für Infektionen. Das macht mich soo sauer. Deswegen dauern die Anti-Corona-Maßnahmen immer noch an und ziehen wiederum andere schädliche Konsequenzen nach sich. Aber mal sehen, wo die Kölner Infektionsrate in zwei Wochen liegen wird, jetzt wo so viele auf Demonstrationen waren…

weiterlesen »

Ku(h)lturlandschaft

Wenn man über den Deich am Altrhein entlang fährt, kreuzt man mehrere Weiden. Am nächsten kommt man hier den Schafen. Die Kuh-, Esel- und Pferdeweiden sind meist nochmal extra eingezäunt. Ein Teil überschneidet sich mit dem Milchradweg Kreis Kleve. Hier stößt man immer wieder auf lustig aufbereitete Informationstafeln über den Radweg und die Milchproduktion an sich. weiterlesen »

Hochland – Niederland

Heute fuhren wir mit den Rädern mal wieder auf dem Deich am Altrhein entlang durch die Düffel nach Millingen aan de Rijn weiterlesen »

Verwunschenes Paradies

Zwar waren wir schon recht oft im Naturschutzgebiet bei Kekerdom in der Millinger Waard. Aber heute besuchten wir zum allerersten Mal das Teehaus. Zum Tee-"Garten" (Theetuin) gehört ein wunderschöner Garten, der mit allerlei exotischen Pflanzen und Kunstwerken bestückt ist. weiterlesen »

Balkonien 23: Kräuter

Kräuter gehörten zu den allerersten Stauden, also mehrjährigen winterharten Pflanzen auf unseren beiden Balkonen. Die vor Jahren angeschafften haben fast alle bis heute überlebt. Einjährige Kräuter wie Dill, Boretsch, Gewürztagetes, Kapuzinerkresse und Koriander kamen erst vor zwei, drei Jahren dazu. Ansonsten stehen auch immer ein paar Kräutertöpfe in der Küche auf dem Fensterbrett.

Am häufigsten nutzen wir mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum. Meine Lieblingskräuter sind außerdem Petersilie, Koriander und Duftknöterich. Koriander haben wir daher drinnen und draußen. Bei der derzeitigen Wärme bildet Koriander draußen aber kaum Blätter, sondern blüht gleich. Zum Glück schmecken die noch grünen Samenkapseln auch besonders lecker. Drinnen schlappt der Koriander dieses Jahr ebenfalls. Es ist einfach zu warm. Dafür sprießen beide Basilikumsorten drinnen wunderbar.

Martin mag gerne Schnittlauch und alles Zwiebelige:

weiterlesen »

Geflügelte Nashörner

Gestern haben wir Ivan in Dortmund besucht. Nach kurzer „Wohnungsinspektion“ ging es zuerst in den Rombergpark, wo gerade die Rhododendren, Pfingstrosen, Blumenhartriegel und Weigelien blühen. Dann besuchten wir die Messe in der Propstei, wo, wie ich später feststellte, ausgerechnet einer der früheren Organisten meiner jetzigen Pfarrei Dekanatskirchenmusiker ist. Für mich war es toll, mal wieder einem Profi zuzuhören. Zum Auszug gab es die Toccata aus der 5. Orgelsinfonie von Charles Marie Widor.

weiterlesen »

Unterwegs in Köln

Gerade waren zwei meiner US-Tanten in Deutschland, Gemma und Paula, und besuchten spontan auch uns für zwei knappe Tage. Also hieß es, auf nach Köln!
Zwar wohnen wir so nah an Köln, Zeit für Besichtigungen nehmen wir uns jedoch fast nur, wenn Gäste dabei sind. Auf dem Programm standen also der Kölner Dom, die älteste Kirche von Köln, St. Gereon, die Minoritenkirche mit dem Grab des Seligen Adolph Kolping, das diözesane Kunstmuseum Kolumba, die wunderschöne romanische Kirche St. Maria im Kapitol, die Antoniter-Kirche, Groß St. Martin, das St. Andreaskloster sowie ein Brauhausbesuch.

weiterlesen »

Vla-La-Land

Vor einigen Wochen waren wir am Niederrhein und somit wieder nur einen Katzensprung von Holland entfernt. Zwar hatten wir schon einige Male im Hollandshop bestellt. Ausgerechnet Vla (und andere Kühlprodukte) gibt es halt nicht online zu beziehen. Also haben wir uns in Millingen aan de Rijn wieder ordentlich eingedeckt:

weiterlesen »

Weniger Meer

Heute beschlossen wir, mal in die andere Richtung zu fahren, nämlich an die Nordsee.

weiterlesen »

« ältere Beiträge