Bilder aus der Millinger Waard

Im Naturpark Millinger Waard bei Kekerdom kann man freilebende Galloway-Rinder und Konikpferde bestaunen. Der Park ist außerdem ideal für Vogelbeobachter und wenn man Glück hat, sieht man Spuren von Bibern. Der Park liegt direkt am Rhein, wo man am Sandstrand entlang spazieren kann. Mitten im Park befindet sich ein Teehaus.

GINGO in St. Nicolai, Kalkar

GinGO – Gitarrenorchester der Gitarren-Initiative NiederrheinIn der Kalkarer Nicolaikirche gibt es die Reihe Geistliche Abendmusik. Fast jeden Monat kann man ein exquisites Kirchenkonzert besuchen. Gestern spielte das Gitarrenorchester GINGO unter der Leitung von Norbert van Os. Auf dem Programm war auch das Lautenkonzert D-Dur RV93 von Vivaldi mit Norbert van Os als Solist (Gitarre). Statt original Streicherbegleitung wurden alle Stimmen von der 13köpfigen Gitarrenorchesterbesetzung übernommen. Das klang sehr apart. Außerdem gab eine Mezzosopranistin Renaissance-Lautenlieder von John Dowland zum Besten.

Jungtierschau

ZwergkaninchenAm letzten Wochenende war ich auf der Jungtierschau des Kaninchenzüchtervereins Bedburg-Hau. Das war das allererste Mal, dass ich so eine Veranstaltung besucht habe.

Die Schaukäfige waren in langen Reihen übereinander gestapelt. An jedem Käfig hing eine Pappkarte, die u. a. die Kaninchenrasse und die Bewertung bekannt gab. Das interessierte mich aber eher weniger. Einige Rassen/Farbschläge habe ich zum ersten Mal gesehen, nämlich Dalmatinerkaninchen und Hasenkaninchen.

Sambasunda

SambasundaIm Rahmen der Konzertreihe Klangkosmos Weltmusik gab vor kurzem ein Teil der indonesischen Gruppe Sambasunda ein Konzert in der Klever Trinitatiskirche in der Böllenstege.
Auf drei Kecapis, mehreren Trommeln, Bambusflöten und Geige mit Gesang boten sie – dem Veranstaltungsort angepasst – überwiegend ruhige Stücke und Lieder dar. Die Sängerin tanzte dazu mit wiegenden kleinen Schritten und grazilen Handbewegungen. Die schwebenden Melodien, die sanften Klänge der Instrumente, die exotischen Gewänder und faszinierenden Rhythmen sorgten für eine bezaubernde Atmosphäre.

Hoge Veluwe

Stillleben mit Papagei und Grammophon von Àngel ZárragaAm vorletzten Tag des Jahres waren wir im Kröller-Müller-Museum im Nationalpark Hoge Veluwe bei Otterlo. Im Sommer ist es bestimmt sehr schön im Park. Wegen des kalten, schneeregnerischen Wetters und der vielen Eisflächen überall haben wir uns diesmal nur auf das Museum beschränkt. Am besten hat mir das bunte Stillleben mit dem Kakadu gefallen.

Emmerich

Auf dem Weg nach Otterlo haben wir uns in Emmerich die Heilig-Geist-Kirche angeschaut. Es handelt sich um ein modernes Kirchengebäude, das einem Schiff nachempfunden ist. Die Wände innen sind in wunderschönen Blautönen bemalt. Besonders auffällig sind das so genannte "Schrottkreuz" von Waldemar Kuhn und der abstrakte Kreuzweg von Fred Thieler.

Plantaria

Zweimal konnten wir den Niederrheinpark Plantaria besuchen, bevor er geschlossen wurde.

Osterfeier – Osterfeuer

FeuerHeuer habe ich die Kar- und Ostertage in verschiedenen Gemeinden der Umgebung miterlebt.

Am Vorabend des Palmsonntags feierte ich in der Christus-König-Kirche in der Klever Oberstadt mit. Die Messe wurde vom Dekanatsjugendchor Young Soul und dem Gemeindekirchenchor mitgestaltet. Sehr schön fand ich, dass der lange Passionstext in mehrere Abschnitte geteilt gelesen und dazwischen immer textlich wunderbar passende Lieder gesungen oder vorgetragen wurden. weiterlesen »

Vlokken und Vla

Vlokken und VlaIhr habt ja schon gemerkt, dass Essen für mich zu den Erlebnissen zählt und dass die Niederländer meiner Meinung nach wissen, was gut schmeckt. Dazu fällt mir noch die Vielfalt an Vlokken ein – nicht nur Schokoladestreusel, sondern auch welche mit Fruchtaroma oder Anisgeschmack – die man aufs Brot gibt. Und bei Vla handelt es sich um eine Art Sahnepudding, den man ebenfalls aufs Brot geben kann.

Update: Auf buurtal gibt es einen Artikel über Vla mit Rezept!

Radtour am Altrhein

AltrheinmündungHeute war zwar wieder kein besonders schönes Wetter, aber bis hier am Niederrhein zu dieser Jahreszeit mal schönes Wetter ist, kann man wohl lange warten, habe ich den Eindruck gewonnen. Dennoch sind wir mit dem Rad über den Deich am Altrhein entlang gefahren. Es ging von Hasselt über Qualburg, Kleve-Kellen, Griethausen, Kleve-Brienen, Rindern-Wardhausen, Düffelward, Keeken und Bimmen nach Millingen aan de Rijn. weiterlesen »

« ältere Beiträge neuere Beiträge »