Nachdem wir gestern schon Haithabu besichtigt hatten, war heute der zweite Teil des neu ernannten Welterbes dran: das Danewerk.
Diese teilweise mehr als 1000 Jahre alte Grenzanlage wird als das größte archäologische Denkmal Nordeuropas betrachtet und zugleich als dänisches Nationaldenkmal, denn die Dänen haben es noch in vorwikingerlicher Zeit zu bauen begonnen. Es ist schon erstaunlich, dass die Leute es vor mehr als 1000 Jahren geschafft haben, so hohe Wälle zu errichten, die auch heute noch bestehen.
Anschließend umrundeten wir noch den naheliegenden Fliegerhorst Jagel. Leider konnte man nicht richtig drumherumfahren. An zwei Stellen kamen wir an eines der Tore, mussten dann aber in Ermangelung einer Straße wieder jeweils umkehren. Und gerade als wir dort waren, flog oder landete kein einziger Tornado. Ansonsten hatten wir hier schon öfter solche Kampfflugzeuge über uns hinwegfliegen sehen und hören.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.