Ostern digital

Heuer war ich an Ostern so beschäftigt wie noch nie zuvor. Zwar sind wegen der Covid-19-Epidemie alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt. Aber meine Kirchengemeinde war so aufgeschlossen, ausgewählte Gottesdienste online verfügbar zu machen, indem wir sie live streamen, also live ins Internet übertragen. Zwar habe ich schon mehrere Jahre ein YouTube-Konto und auch schon ein paar Videos gemacht, veröffentlicht hatte ich jedoch noch keine und Livestreaming war für mich auch neu. weiterlesen »

Regen, vokal bzw. manual

Vor ein paar Tagen bin ich auf Videos des zypriotischen Frauenchores „The Amalgamation Choir“ gestoßen. Hier eine Aufnahme, die mit Regenklängen startet (eingebettet aus dem YouTube-Kanal von Louvana Records): weiterlesen »

Melodiegewebe

Grant Woolard hat es in einem seiner wunderbaren Musikvideos doch tatsächlich geschafft, 57 berühmte klassische Melodien von 33 verschiedenen Komponisten zusammen zu legen:

Musikkritiker und Gynäkologe…

Igudesman und Joo in Bonn 2013…suchen dort Probleme, wo andere Vergnügen finden, oder so ähnlich ging der Witz, den ich vergangenen Sonntag gehört habe. Da waren wir nämlich in Bonn bei einem Konzert von Igudesman&Joo (Aleksey Igudesman an der Geige und Richard Hyung-Ki Joo am Flügel). Die waren ja sooo toll! Mir ist da echt ab und zu vor Staunen (innerlich) der Kinnladen runtergeklappt:

weiterlesen »

Kakadu tanzt den Gangnam-Style

Tja, meine beiden Fast-Kakadus haben leider nicht genug Hirn, um so ein Kunststück hinzukriegen (oder ich habe nicht so viel Geduld, es ihnen beizubringen). Der Kakadu in dem folgenden Video scheint wirklich sehr tanzbegabt und musikalisch zu sein beim Tanzen zum "Gangnam Style" von Psy (eingebettet aus dem Video-Kanal von Jason Chow) :

Und im Seouler Stadtteil Gangnam wohnen meine Tante Serena, mein Onkel Johannes und ihre jüngste Tochter Eun-Jin. 2008 habe ich sie mal dort besucht.

a-ha’s „Take on me“ von einem nordkoreanischen Akkordeon-Ensemble

(eingebettet aus dem YouTube-Kanal von TraavikInfo) Der 1985er Hit „Take on me“ von a-ha in einer Version für Akkordeon-Ensemble: eine Akkordeon-Gruppe der Kum Song-Musikschule bei einem Auftritt in Pjöngjang im Dezember 2011; das Ensemble ist auf Initiative des Künstlers Morten Traavik zum norwegischen Kulturfestival Barents-Spektakel 2012 eingeladen, welches heute beginnt und bis kommenden Sonntag in der norwegischen Stadt Kirkenes stattfindet.

Traavik bereiste mit seinem Projekt „Discocracy“ Ende des vergangenen Jahres Pjöngjang. Mit seinem Projekt, dessen Name sich offensichtlich aus „Disco“ und „Democracy“ zusammensetzt, nimmt Traavik das westliche Selbstverständnis auf die Schippe, das westliche Wertesystem anderen Völkern als das einzig richtige zu präsentieren. Außerdem wollte er den Nordkoreanern Lustiges aus dem Westen zeigen und so einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.

noch eines:

Ein Interview mit Morten Traavik gibt es auf SPON.

Smooth Celloists

(eingebettet aus dem YouTube-Kanal von stjepanhausermusic) Die beiden kroatischen Cellisten Stjepan Hauser und Luka Sulic bieten eine virtuose Version von Michael Jackson's "Smooth Criminal" dar.

Nymphensittich als Papageno


(eingebettet aus dem YouTube-Kanal von Bettinaforbes) Wieder bin ich auf ein Video eines talentierten sangesfreudigen Nymphensittichs gestoßen.

Nymphensittich als Königin der Nacht


(eingebettet aus dem YouTube-Kanal von mortenmost) Schon erstaunlich, was Nymphensittiche lernen können. Meine beiden bleiben bisher leider nur bei ihren natureigenen Tönen.

Choral aus BWV 147 in einem japanischen Wald

(eingebettet aus dem YouTube-Kanal von sakura4250) Bewundernswert, was sich einige Japaner hier für eine Mühe mit der Gestaltung des Werbespots gemacht haben!