Momentan ist am Niederrhein Spargelzeit und in ein paar Wochen bricht die Erdbeerzeit an. Da dachte sich wohl ein Kellener Bauer, warum das Erdbeerschild so lange verstauben zu lassen, wo man es doch auch jetzt schon zusätzlich nutzen kann.
Rhizome und Sammelnussfrüchte
4. Mai 2012 at 11:40 (Kurioses)
Tags: Essen, Kleve, Niederrhein
Jugendchorjubiläum
30. April 2012 at 20:25 (Allgemein, Musik)
Tags: Bistum Münster, Chor, Christus-König-Kirche, Dekanatsjugendchor, Jugendchor, katholisch, Kleve, Konzert, Musik, Niederrhein, Young Soul
10 Jahre Dekanatsjugendchor Young Soul
2002 – 2012
Schon im Namen steckt die 10: Ein Dekanat war anfangs der Zusammenschluss von 10 Pfarreien. Seit einer Dekade singen junge Leute aus Kleve und Umgebung im Dekanatsjugendchor. Halb so lang heißt dieser Chor nun Young Soul.
Blättert man im Noten-Ordner des Jugendchores, stößt man auf eine bunte Sammlung von Neuen Geistlichen Liedern, Gospels, Bearbeitungen von Popsongs oder Musical-Nummern und Gesängen aus Taizé. Die Liedtitel spiegeln wider, wie abwechslungsreich das Chorleben ist:
Ursulas Zwerghühner
20. April 2012 at 12:04 (Erlebnisse)
Tags: Niederrhein, Tiere
In den Osterferien haben wir einen traumhaften Tag bei Martins Kusine verbringen dürfen. Endlich konnte ich ihre Zwerghühner sehen. Sie sind von verschiedenen Rassen und ziemlich jedes sieht daher anders aus. Wer mehr über die Hühner erfahren möchte, findet einzelne Portraits auf Ursulas Hühner-Homepage nebst Videos, Bildern u. v. m.








Kopfweiden
8. Februar 2012 at 20:05 (Kurioses)
Tags: Bedburg-Hau, Niederrhein, Schneppenbaum

Kopfweiden in Schneppenbaum
Gras in den Galleien
1. Juni 2011 at 15:43 (Kurioses)
Tags: Kleve, Niederrhein
Die Freifläche am östlichen Rand von Kleve heißt Galleien. Die Klever des 17. Jahrhunderts konnten mit dem französischen Wort Allee nichts anfangen und bildeten daraus das Wort Gallei oder so ähnlich. Auf der Homepage der NRW-Stiftung gibt es eine ausführliche Infoseite über die Klever Galleien. Vor kurzem war ich dort, um Fotos von Kleves charakteristischer Silhouette zu machen. Dabei habe ich in den Galleien mehrere Beete mit Gräsern und Klee entdeckt. Was es damit auf sich hat, habe ich noch nicht herausgefunden.
doppelter Regenbogen
26. Mai 2011 at 21:40 (Kurioses)
Tags: Kleve, Niederrhein, Wetter
Ich finde, am Niederrhein regnet es viel. Das gefällt mir nicht besonders, deren Hauptfortbewegungsmittel das Rad ist. Ein malerischer Nebeneffekt allerdings ist der gelegentliche Regenbogen danach – hier sogar doppelt.
Huisberden
8. April 2011 at 20:39 (Kurioses)
Tags: Bedburg-Hau, Huisberden, Niederrhein
Huisberden – ausgesprochen wie [Hüsberden] – ist eines der sieben Dörfer der Gemeinde Bedburg-Hau, in der ich hier am Niederrhein wohne. In der so genannten Bürgerbegegnungsstätte "Alte Schule" hängt dieses fantasievoll gestaltete Plakat. Die Entstehungsgeschichte kenne ich noch nicht.
GINGO in St. Nicolai, Kalkar
24. Januar 2011 at 15:32 (Erlebnisse, Musik)
Tags: Konzert, Musik, Niederrhein, St. Nikolai
In der Kalkarer Nicolaikirche gibt es die Reihe Geistliche Abendmusik. Fast jeden Monat kann man ein exquisites Kirchenkonzert besuchen. Gestern spielte das Gitarrenorchester GINGO unter der Leitung von Norbert van Os. Auf dem Programm war auch das Lautenkonzert D-Dur RV93 von Vivaldi mit Norbert van Os als Solist (Gitarre). Statt original Streicherbegleitung wurden alle Stimmen von der 13köpfigen Gitarrenorchesterbesetzung übernommen. Das klang sehr apart. Außerdem gab eine Mezzosopranistin Renaissance-Lautenlieder von John Dowland zum Besten.
Jungtierschau
16. August 2010 at 18:37 (Erlebnisse)
Tags: Hau, Niederrhein, Tiere
Am letzten Wochenende war ich auf der Jungtierschau des Kaninchenzüchtervereins Bedburg-Hau. Das war das allererste Mal, dass ich so eine Veranstaltung besucht habe.
Die Schaukäfige waren in langen Reihen übereinander gestapelt. An jedem Käfig hing eine Pappkarte, die u. a. die Kaninchenrasse und die Bewertung bekannt gab. Das interessierte mich aber eher weniger. Einige Rassen/Farbschläge habe ich zum ersten Mal gesehen, nämlich Dalmatinerkaninchen und Hasenkaninchen.