Ku(h)lturlandschaft

Wenn man über den Deich am Altrhein entlang fährt, kreuzt man mehrere Weiden. Am nächsten kommt man hier den Schafen. Die Kuh-, Esel- und Pferdeweiden sind meist nochmal extra eingezäunt. Ein Teil überschneidet sich mit dem Milchradweg Kreis Kleve. Hier stößt man immer wieder auf lustig aufbereitete Informationstafeln über den Radweg und die Milchproduktion an sich. weiterlesen »

Umweltfreundliches Utrecht

Gestern fuhren wir (mit dem Auto) nach Utrecht, der viertgrößten Stadt der Niederlande. Mit dem Fahrrad wären uns die zweimal 115 km doch zu weit gewesen. Die Stadt ist sehr umweltfreundlich: Man kann sein Auto in eines der zahlreichen P&R-Parkhäuser abstellen, zahlt nur 5€ Tagesgebühr und kann mit dieser Park-Karte den ganzen Tag lang außerdem kostenlos Bus und Tram fahren und vier weitere Leute mitnehmen. Wo gibt es denn sowas! Außerdem sind die Busse elektrisch und die Haltestellenhäuschen werden nach und nach begrünt mit Hauswurz und Mauerpfeffer auf den Dächern. So gibt es zusätzliche Nahrung für Insekten, Kühlung durch die Pflanzen, die ja auch Wasser verdunsten, und gute Luft, weil sie Sauerstoff produzieren. In Utrecht gibt es außerdem das weltgrößte Parkhaus für Fahrräder.

 

weiterlesen »

8. Weltwunder

Gestern waren wir im Museum Speelklok, dem "fröhlichsten Museum der Niederlande". Es zeigt Musikautomaten in allen Größen und aus vielen Jahrhunderten: Von der kleinen Spieluhr bis zum 8. Weltwunder, der selbstspielenden Geige mit Klavierbegleitung, ist alles dabei. Musikautomaten gibt es seit dem Mittelalter. Die Glockenspiele der Kirchturmuhren dienten dazu, die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass gleich die Zeit geschlagen würde. Wenn sofort die Zeitangabe begonnen hätte, hätten die Leute den Anfang verpasst und sich verzählt. Also gab es vorher ein Glockenspiel. weiterlesen »

Verwunschenes Paradies

Zwar waren wir schon recht oft im Naturschutzgebiet bei Kekerdom in der Millinger Waard. Aber heute besuchten wir zum allerersten Mal das Teehaus. Zum Tee-"Garten" (Theetuin) gehört ein wunderschöner Garten, der mit allerlei exotischen Pflanzen und Kunstwerken bestückt ist. weiterlesen »

Vla-La-Land

Vor einigen Wochen waren wir am Niederrhein und somit wieder nur einen Katzensprung von Holland entfernt. Zwar hatten wir schon einige Male im Hollandshop bestellt. Ausgerechnet Vla (und andere Kühlprodukte) gibt es halt nicht online zu beziehen. Also haben wir uns in Millingen aan de Rijn wieder ordentlich eingedeckt:

weiterlesen »

Bilder aus der Millinger Waard

Im Naturpark Millinger Waard bei Kekerdom kann man freilebende Galloway-Rinder und Konikpferde bestaunen. Der Park ist außerdem ideal für Vogelbeobachter und wenn man Glück hat, sieht man Spuren von Bibern. Der Park liegt direkt am Rhein, wo man am Sandstrand entlang spazieren kann. Mitten im Park befindet sich ein Teehaus.

Hoge Veluwe

Stillleben mit Papagei und Grammophon von Àngel ZárragaAm vorletzten Tag des Jahres waren wir im Kröller-Müller-Museum im Nationalpark Hoge Veluwe bei Otterlo. Im Sommer ist es bestimmt sehr schön im Park. Wegen des kalten, schneeregnerischen Wetters und der vielen Eisflächen überall haben wir uns diesmal nur auf das Museum beschränkt. Am besten hat mir das bunte Stillleben mit dem Kakadu gefallen.

Vlokken und Vla

Vlokken und VlaIhr habt ja schon gemerkt, dass Essen für mich zu den Erlebnissen zählt und dass die Niederländer meiner Meinung nach wissen, was gut schmeckt. Dazu fällt mir noch die Vielfalt an Vlokken ein – nicht nur Schokoladestreusel, sondern auch welche mit Fruchtaroma oder Anisgeschmack – die man aufs Brot gibt. Und bei Vla handelt es sich um eine Art Sahnepudding, den man ebenfalls aufs Brot geben kann.

Update: Auf buurtal gibt es einen Artikel über Vla mit Rezept!

Drop

Drop auf TischSchwierig, wo ich diesen Beitrag einordnen soll. Wenn man Lakritze aber so gerne mag wie ich, dann ist das schon ein Erlebnis: Ich mochte ja schon immer Lakritze. Zuhause nennt sich diese Süßigkeit „Bärendreck“. Jetzt habe ich in der Wikipedia gelesen, dass mit Bärendreck eigentlich nur süße Lakritze gemeint ist. weiterlesen »

Burgers‘ Zoo in Arnhem

Arnhem Burger's Zoo OrangutanHeute waren wir im Burgers' Zoo in Arnhem. Die Tiere sind dort nach Herkunft gesammelt in sieben Themenparks untergebracht. Am besten haben mir die große Aquarienlandschaft im Bereich "Ocean", die Erdferkel im Bereich "Desert" und die vielen Vögel in der riesigen Tropenhalle "Bush" gefallen. Leider gibt es keinen Streichelzoo – wahrscheinlich besser so für die Tiere. Auch die vielen gastronomischen Angebote sind in ihrer Gestaltung an die Themenparks angeglichen, so dass man sich wie im Urlaub in fernen Ländern fühlen kann.