Am Sonntag findet das große Jubiläumskonzert der QuirlSingers statt, dem Pop-/Gospelchor, bei dem ich seit zweieinhalb Jahren mitsinge. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Danach gibt es einen Umtrunk im "Engel am Dom". Die Leitung hat Susanne Rohland-Stahlke. Mit dabei ist auch eine kleine Band: Thomas Gwosdz (Piano), Hannes Feder (Drums), Jacek Moczulski (E-Bass).
…suchen dort Probleme, wo andere Vergnügen finden, oder so ähnlich ging der Witz, den ich vergangenen Sonntag gehört habe. Da waren wir nämlich in Bonn bei einem Konzert von Igudesman&Joo (Aleksey Igudesman an der Geige und Richard Hyung-Ki Joo am Flügel). Die waren ja sooo toll! Mir ist da echt ab und zu vor Staunen (innerlich) der Kinnladen runtergeklappt:
Am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien findet ein Gospel-Workshop statt. Die Gospelmusikerin Adrienne Morgan Hammond und ihre Gruppe kommen nach Bergisch Gladbach. Der Gospel-Workshop findet statt in den Gemeinderäumen der Gnadenkirche Bergisch Gladbach, Quirlsberg bzw. Hauptstraße 256, Lageplan.
Tja, meine beiden Fast-Kakadus haben leider nicht genug Hirn, um so ein Kunststück hinzukriegen (oder ich habe nicht so viel Geduld, es ihnen beizubringen). Der Kakadu in dem folgenden Video scheint wirklich sehr tanzbegabt und musikalisch zu sein beim Tanzen zum "Gangnam Style" von Psy (eingebettet aus dem Video-Kanal von Jason Chow) :
Und im Seouler Stadtteil Gangnam wohnen meine Tante Serena, mein Onkel Johannes und ihre jüngste Tochter Eun-Jin. 2008 habe ich sie mal dort besucht.
Am ersten Donnerstag im März war ich beim Konzert zur Wiedereinweihung der Peter-Orgel in der Kölner Antoniterkirche. Es war ein kurzweiliges Konzert, was den Akteuren –allen voran dem Organisten der Antoniterkirche, Johannes Quack–, dem interessanten Programm von Bach bis Pop und der informativen, mit "fun facts" gespickten Moderation von Edzard Hüneke von den "Wise Guys" zu verdanken war.
Am 5. Ostersonntag gastierte die Reeser Folk-Gruppe Lizzy's Cocktail in der Moyländer Schlosskirche. Dargeboten wurde Foklore aus Irland und anderswo. Dazwischen gab es Textbeiträge aus dem Buch Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna, welche in verteilten Rollen vorgetragen wurden. Illustrationen aus dem Kinderbuch und Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem England der 1930er-Jahre trugen dazu bei, das Publikum in die Welt der kleinen Anna zu versetzen.
Schon im Namen steckt die 10: Ein Dekanat war anfangs der Zusammenschluss von 10 Pfarreien. Seit einer Dekade singen junge Leute aus Kleve und Umgebung im Dekanatsjugendchor. Halb so lang heißt dieser Chor nun Young Soul.
Blättert man im Noten-Ordner des Jugendchores, stößt man auf eine bunte Sammlung von Neuen Geistlichen Liedern, Gospels, Bearbeitungen von Popsongs oder Musical-Nummern und Gesängen aus Taizé. Die Liedtitel spiegeln wider, wie abwechslungsreich das Chorleben ist: