Domskulpturen

Dom-CologneSo ähnlich wie die Schwanensitze in Kleve gibt es in Köln zurzeit überall bunt gestaltete Skulpturen des Kölner Doms. Die Kunstwerke "wollen als Kultur-Botschafter Freude stiften" und dienen zudem einem guten Zweck. In der Stadt verteilt sollen es bereits 111 Skulpturen sein. Ich habe heute erstmal nur ein paar rings um den Eingang zum Schokoladenmuseum entdeckt.

weiterlesen »

Weltbestes Eis und der Weg dahin

DistelErst vor einigen Monaten hatten uns Freunde darauf gebracht, aber das weltbeste Eis gibt es in Köln schon seit einem halben Jahrhundert, nämlich in der Eisdiele Panciera in Brück und neuerdings auch in Dellbrück. Eine eigene Webseite haben sie nicht, aber hier findet man zwei schöne Artikel über die Eisfamilie Moschetti: Vanilleschoten…, …aufgewachsen.

weiterlesen »

Rhein rauf, runter, heim

Schafe in NiehlInzwischen sind wir den Rhein schon gut hoch- und runtergeradelt: einmal durch das Waldgebiet Peningsfeld am Ostfriedhof vorbei über Köln-Dellbrück, Köln-Holweide, Köln-Stammheim, Köln-Flittard am Rheinufer entlang bis Leverkusen, über die Leverkusener Brücke zum Fühlinger See und zurück an Schafherden vorbei am Niehler Rheinufer über die Mühlheimer Brücke zurück nach Hause. Eine andere Route weiterlesen »

Wildgehege Brück

im Wildgehege BrückSchon x-mal bin ich an Wegweisern zum Wildgehege Brück vorbeigefahren. Jetzt habe ich mit Rut, Matthias und Emil mal reingeschaut. Hier ein paar Bilder. Besonders gefallen hat mir die lustig geschnitzte Pauseecke in der Nähe des Rotwild-Geheges und, dass sich die Tiere gerne füttern ließen.

weiterlesen »

Im Kölner Dom

Bodenmosaik im Kölner DomAls Miryam und Antonio zu Besuch waren, durfte natürlich ein Besuch im Kölner Dom nicht fehlen. Davon gibt es auch ein paar Fotos (einfach auf den Weiterlesen-Knopf klicken):

weiterlesen »

Liebesschlösser

LiebesschloesserVor ein paar Tagen waren Miryam und Antonio zu Besuch. Da sind wir dann auch mal nach Köln gefahren. Unter anderem waren wir auf der Hohenzollernbrücke und haben uns die vielen Liebesschlösser angeschaut. Hier ein paar Beispiele:

weiterlesen »

„Lux Eucharistica“

Apsis im Kölner DomZurzeit findet der Eucharistische Kongress 2013 in Köln statt. Ein kulturelles Highlight waren dabei Gottesdienste im Kölner Dom mit der Lichtinstallation "Lux Eucharistica" von CasaMagica. Auf domradio.de kann man das Video von der Eröffnung anschauen.

Zu hören sind darin u. a. die 5. Orgelsinfonie von Charles Marie Widor, Thomas von Aquins Hymnus "Adoro te devote" (deutsch zu finden im Gotteslob Nr. 546) und eine Orgelversion von Samuel Barbers "Adagio for strings". (Die Titel der anderen Musikstücke werden sogar eingeblendet.) Es musizieren Domorganist Winfried Bönig und die Kölner Vokalsolisten.

 

weiterlesen »

Es prangt der Zimbelstern

Peter-Orgel, Antoniterkirche KölnAm ersten Donnerstag im März war ich beim Konzert zur Wiedereinweihung der Peter-Orgel in der Kölner Antoniterkirche. Es war ein kurzweiliges Konzert, was den Akteuren –allen voran dem Organisten der Antoniterkirche,  Johannes Quack–, dem interessanten Programm von Bach bis Pop und der informativen, mit "fun facts" gespickten Moderation von Edzard Hüneke von den "Wise Guys" zu verdanken war.

weiterlesen »

Ein „Tag wie in Taizé“ in Köln

KerzenAm 3. März 2013 findet in Köln St. Agnes wieder ein "Tag wie in Taizé" statt. Ausführliche Informationen gibt es auf der Taizé-Köln-Homepage.
Der Tag endet mit dem abendlichen Taizé-Gebet um 18 Uhr in St. Agnes.

neuere Beiträge »