Rhein rauf, runter, heim

Schafe in NiehlInzwischen sind wir den Rhein schon gut hoch- und runtergeradelt: einmal durch das Waldgebiet Peningsfeld am Ostfriedhof vorbei über Köln-Dellbrück, Köln-Holweide, Köln-Stammheim, Köln-Flittard am Rheinufer entlang bis Leverkusen, über die Leverkusener Brücke zum Fühlinger See und zurück an Schafherden vorbei am Niehler Rheinufer über die Mühlheimer Brücke zurück nach Hause. Eine andere Route weiterlesen »

Balkonien 8: Summ, summ, summ

WildbieneGestern bei eitlem Sonnenschein herrschte emsiges Treiben auf unserem Sonnenbalkon: Hummeln, Wildbienen, Honigbienen, Fliegen… Honigbienen sind mir gestern zum ersten Mal aufgefallen.

weiterlesen »

Balkonien 7: Frühjahrsblüher

PrimelnErste Frühjahrsblüher sind schon da: Von den vier Primeln, die ich vor einem Jahr auf dem hinteren Balkon gepflanzt habe, blüht schon eine Kissenprimel. Die Primula elatior hat immerhin schon Blätter und zwei andere Kissenprimeln waren mir letztes Jahr nach der Blüte eingegangen. Da habe ich wohl zu viel gegossen. Die Wurzeln sind vermutlich verfault. Daher konnten die Primeln kein Wasser ziehen und wurden lahm, deshalb habe ich noch mehr gegossen, noch mehr Wurzelfäule…
weiterlesen »

Balkonien 5: Frühjahrsblüher

Balkon im AprilIn der Anfangsphase hatten wir fast nur Einjährige auf den Balkon gepflanzt und wenige Mehrjährige (Lenzrose, Hortensie, jasminblütiger Nachtschatten), die aus Platzgründen mittlerweile zum Weiterwachsen nach Ludwigshafen ziehen mussten. Inzwischen wachsen in den Balkonkästen fast nur mehrjährige Kleinstauden: Lavendel (war schon ganz am Anfang dabei, Islandmohn, Kissenastern, Kuhschellen, Orangenthymian, Thymian, Bergbohnenkraut, Salbei, Polsterglockenblume, Kamille, Hauswurz, Anemonen, Ranunkeln, Hornveilchen, Stiefmütterchen, Chrysantheme). Und im vergangenen Dezember habe ich beim Blumenzwiebel-Schlussverkauf mehrere Sorten Tulpen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen, Anemonen, Krokusse und Narzissen besorgt und sofort eingepflanzt. Hier eine Galerie mit Bildern von Mitte Februar bis Anfang April, was aus den Frühblühern geworden ist:

weiterlesen »

Balkonien 4: Primeli-Primelo-Primelaaa

PrimelnZwar haben wir erst Anfang Februar. Aber überall gibt es schon Primeln zu kaufen. Eigentlich mag ich Primeln ja nicht, nur Schlüsselblumen, aber heuer habe ich sooo schöne bunte entdeckt, die mussten einfach mit.

weiterlesen »

Taizé-Gebete in Refrath

Taizé-Gebet in der Alten Kirche RefrathSongs – Prayer – Silence: Hier sind die restlichen Termine für 2016. Wir treffen uns jeweils einmal im Monat an einem Donnerstag in der Alten Kirche Refrath zum Taizé-Gebet.

  • 22. September
  • 27. Oktober

Beginn: jeweils um 20 Uhr

Ort: Alte Kirche, Alt Refrath 18, 51427 Bergisch Gladbach

weiterlesen »

20 Jahre QuirlSingers – Chorkonzert

Quirlsingers_FarbeAm Sonntag findet das große Jubiläumskonzert der QuirlSingers statt, dem Pop-/Gospelchor, bei dem ich seit zweieinhalb Jahren mitsinge. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Danach gibt es einen Umtrunk im "Engel am Dom". Die Leitung hat Susanne Rohland-Stahlke. Mit dabei ist auch eine kleine Band: Thomas Gwosdz (Piano), Hannes Feder (Drums), Jacek Moczulski (E-Bass).

Termin: So., 27.09.2015, 17 Uhr
Ort: Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Lageplan

 

Freiluftkunst an der Burgruine

Mönchsversammlung am BurgplatzSeit ein paar Monaten findet sich an der Burgruine Kippekausen eine Versammlung von lebensgroßen Beton-Mönchskutten. Daneben stehen zwei Kunstwerke des Refrather Künstlers Rudolf Büngener: eine Büchersäule und ein von Holzstämmen "überrolltes" Autowrack. Fast täglich komme ich dort vorbei. Heute habe ich endlich mal ein paar Fotos davon gemacht.

weiterlesen »

Balkonien 3

rosa VerbenaJetzt leben wir schon den dritten Sommer (und Winter) in unserer Balkon-Wohnung und ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie man so lange ohne Balkon wohnen konnte. Es macht mir viel Spaß, die mittlerweile sieben Balkonkästen und den Kübel nebst einer Handvoll Töpfchen zu bepflanzen und das Wachstum der Pflanzen zu verfolgen. Hier wieder ein paar Bilder.

weiterlesen »

Wanderung entlang der Strunde

MühlradHier sind Bilder vom "Betriebsausflug" 2015 – eine professionell geführte Wanderung von Gladbach nach Herrenstrunden entlang der Strunde mit Besuch des Papiermühlenmuseums Alte Dombach. (137 Fotos – zum Durchblättern bitte eine Bildminiatur anklicken und dann über den Pfeil am rechten Rand weiterblättern)

weiterlesen »

« ältere Beiträge neuere Beiträge »