Balkonien 10: Wo sind die Meisen, wenn man sie braucht?!

Auf unserem Sonnenbalkon machen sich gerade Horden von schwarzen Blattläusen breit: Angefangen hat es beim Schnittknoblauch. Dann ging es auf den beiden Schnittlauchhorsten weiter und jetzt sind auch die Blätter der Traubenhyazinthen und des blauen Zwergzierlauchs betroffen.

weiterlesen »

Balkonien 9: Sommer 2018 auf unserem Schattenbalkon

Knollenbegonie

Zwar ist das Wetter immer noch total mild und teilweise sogar recht sonnig für November. Aber viele Stauden auf unserem Schattenbalkon haben sich schon in die Winterruhe verabschiedet: Die Astilben haben als erstes ihre Blätter eingezogen. Danach waren die Knollenbegonien dran und überwintern nun im Schrank. Jetzt vergilben die Hostablätter. Und bald müssen Ingwer und Knoblauchgras raus in die wärmere Wohnung. Zeit also, für einen kleinen Rückblick, was in diesem Sommer alles auf dem Schattenbalkon wuchs:

weiterlesen »

Herbstbesuch in der Klostergärtnerei

Auf dem Rückweg von einem Archivbesuch kam ich an der Klostergärtnerei vorbei. Also nichts wie rein.Viele Sorten Clematis standen noch in voller Blüte, genauso wie alle anderen Sommerblumen. Aber typische Herbstpflanzen gab es auch schon: Astern, Heidekraut und Veilchen.

weiterlesen »

Heidewitzka 2

Wahner HeideWeil am Wochenende so schönes Wetter war, sind wir nochmal in die Wahner Heide gefahren. Diesmal war das Ziel eine möglichst umfassende Umrundung unseres Flughafens.

weiterlesen »

Wildgehege Dünnwald

WisentbankDas Wildgehege Brück bei uns um die Ecke kennen wir inzwischen recht gut. Wir umrunden es fast wöchentlich mit dem Rad auf dem Weg zu unserer Lieblingseisdiele. Heute besuchten wir das etwas größere Wildgehege Dünnwald. Auch hier gibt es Schwarzwild und Damwild, aber außerdem noch stattliche Wisente und Mufflons. Wie in Brück sind auch hier die Bänke mit geschnitzten Holztieren verziert.

weiterlesen »

Albinokängurus

PutenEnde Juli waren Rut, Matthias, Emil und Selma für ein paar Tage zu Besuch und wir haben das Wiedersehen genutzt, wieder ein paar mehr kinderfreundliche Orte in der Umgebung aufzusuchen, die ich sonst nicht betreten hätte:

weiterlesen »

Passivsporteln und Leckeressen

BodybuilderskulpturJeder hat seine Interessen, denen er frönt, und wiederum andere Gebiete, mit denen er sich nicht unbedingt befassen würde. Heute durfte ich wieder feststellen, dass es sich immer wieder lohnt, mal auch etwas zu machen, was außerhalb dessen liegt, was man sonst gerne tut: Der diesjährige Betriebsausflug ging passend zur gleichzeitig stattfindenden Fußballweltmeisterschaft ins Kölner Sportmuseum. Sport hatte mich eigentlich noch nie interessiert und von mir aus wäre ich bestimmt nicht in dieses Museum gegangen. Es hat sich aber sehr gelohnt: weiterlesen »

Bären und Eulen

Fragezeichen aus SpielfigurenHeute habe ich hinter unserem Wohnhaus vermutlich einen Bär und eine Eule gesehen. So genau weiß ich es nicht: Es gibt zwei Nachtfalterfamilien, die heißen weiterlesen »

Haariges Monster auf der Fensterbank

Fast unmerklich hat sich auf unserer Fensterbank im Wohnzimmer ein haariges Monster entwickelt! Erst war es nur klein und puschelig. Dann sah es aus wie ein neugieriger Brachiosaurus. Und heute duftet es im Wohnzimmer auf einmal fremd-blumig.

weiterlesen »

Weltbestes Eis und der Weg dahin

DistelErst vor einigen Monaten hatten uns Freunde darauf gebracht, aber das weltbeste Eis gibt es in Köln schon seit einem halben Jahrhundert, nämlich in der Eisdiele Panciera in Brück und neuerdings auch in Dellbrück. Eine eigene Webseite haben sie nicht, aber hier findet man zwei schöne Artikel über die Eisfamilie Moschetti: Vanilleschoten…, …aufgewachsen.

weiterlesen »

« ältere Beiträge neuere Beiträge »