Haariges Monster wieder da

Schon einige Wochen wartete ich auf das Wiedererscheinen unseres haarigen Monsters. Dieses Jahr ist es sogar einen ganzen Monat früher dran als letztes Jahr und hat weiterlesen »

Balkonien 14: Hollandiris

Endlich blühen die Hollandiris. Auf dem Schattenbalkon waren sie sogar früher dran. Vielleicht lag es an der Sorte? Hinten sind nur blau-violette, während vorne eine Mischung aus weißen, gelben und dunkelvioletten blüht.

weiterlesen »

Unterwegs in Köln

Gerade waren zwei meiner US-Tanten in Deutschland, Gemma und Paula, und besuchten spontan auch uns für zwei knappe Tage. Also hieß es, auf nach Köln!
Zwar wohnen wir so nah an Köln, Zeit für Besichtigungen nehmen wir uns jedoch fast nur, wenn Gäste dabei sind. Auf dem Programm standen also der Kölner Dom, die älteste Kirche von Köln, St. Gereon, die Minoritenkirche mit dem Grab des Seligen Adolph Kolping, das diözesane Kunstmuseum Kolumba, die wunderschöne romanische Kirche St. Maria im Kapitol, die Antoniter-Kirche, Groß St. Martin, das St. Andreaskloster sowie ein Brauhausbesuch.

weiterlesen »

Goldige Ähren aus der Neuen Welt

Zwar stammen die schönen Rosetten aus Mittel- und Südamerika, aber sie erinnern mich trotzdem an die Dickblattgewächse aus der Karoo. Vor ein paar Tagen ist eine meiner drei Echeverien endlich aufgeblüht.

weiterlesen »

Orchideen 7: Kissenorchideen

Von Arne and Bent Larsen or A./B. Larsen, CC BY-SA 2.5 dk, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16055447
von Arne and Bent Larsen or A./B. Larsen, CC BY-SA 2.5 dk, Wikimedia
Letztes Frühjahr fand ich im Rabatt-Regal unseres Baumarkts eine mir bis dahin noch unbekannte Orchidee. Sie hat eine Menge kleiner Pseudobulben, die eng nebeneinanderliegen und lustige Blattschöpfe tragen. Die Orchidee war bereits verblüht, aber an den vertrockneten Blüten sah man, dass sie einmal gelb gewesen waren.

weiterlesen »

Papiermühle Alte Dombach

Letztes Wochenende waren wir im hiesigen Papiermuseum, der ehemaligen Papiermühle Alte Dombach. Für mich war es der zweite Besuch, aber nicht minder interessant. Wir konnten uns einer Führung anschließen und beobachten, wie mit der Vorführpapiermaschine aus Faserbrei Papier hergestellt wurde.

weiterlesen »

Orchideen 6: Tibet-Orchideen

Seitdem ich auf einem meiner abonnierten YouTube-Kanäle ein Video über Pleionen gesehen hatte, war ich fasziniert: so winzige Pseudobulben und im Vergleich dazu so große Blüten!

weiterlesen »

Orchideen 5: Venusschuh

Zu Weihnachten habe ich eine Venusschuhorchidee bekommen. Das ist die erste Orchidee, die aus einer Gärtnerei (nämlich der Klostergärtnerei) stammt. Es ist auch die einzige Orchidee, die ich bisher noch nicht umgetopft habe. weiterlesen »

Balkonien 13: Mittelfrühe Blüher

Inzwischen sind Krokus und Schneeglöckchen schon lange verschwunden, aber die Hyazinthen und Kegelblumen endlich aufgeblüht, sowie Tulpen und Anemonen. Was noch fehlt, sind die Narzissen und der Zierlauch. Seit ein paar Tagen blüht auch der Nelkenwurz schön krachig orange. weiterlesen »

Orchideen 4: Bambusorchideen

Als ich meine ersten beiden Schmetterlingsorchideen hatte, kam ich bei IKEA an einer violett blühenden Bambusorchidee vorbei. Ihr Stamm sieht bambusähnlich aus und sie hat dicke spitze Blätter. Es gibt zwei unterschiedlich wachsende Typen von solchen Dendrobien: weiterlesen »

« ältere Beiträge neuere Beiträge »