Inzwischen sind die Hyazinthen, Tulpen und Narzissen verblüht und zurückgeschnitten. Dafür blühen jetzt die südafrikanischen Lilien: Klebschwertel und Fransenschwertel – bzw. ersterer ist noch nicht aufgeblüht, sondern hat momentan noch grüne Ähren, während der Fransenschwertel schon voll geöffnete Blüten und von pelzigen Häutchen umhüllte Knospen trägt. weiterlesen »
Balkonien 35: Südafrikanische Blüten
19. April 2020 at 18:54 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Balkon, Bergisch Gladbach, Pflanzen
Balkonien 34: Narzissus und die Tulipan
19. April 2020 at 18:37 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Balkon, Bergisch Gladbach, Pflanzen, Tiere
Während meines Kinderchorleitungspraktikums war eines der Lieblingslieder der Kinder das alte Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ von Paul Gerhard. Es hat so viele Strophen, 15!, in denen zunächst die Natur im Sommer beschrieben wird. Die Bewunderung des Beschreibers wird dann zur Sehnsucht nach dem himmlischen Paradies und endet in einem Gebet.
Ostern digital
19. April 2020 at 18:21 (Allgemein, GL-Blog, Musik)
Tags: Bergisch Gladbach, Chor, covid-19, Erzbistum Köln, Eucharistiefeier, katholisch, Musik, YouTube
Heuer war ich an Ostern so beschäftigt wie noch nie zuvor. Zwar sind wegen der Covid-19-Epidemie alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt. Aber meine Kirchengemeinde war so aufgeschlossen, ausgewählte Gottesdienste online verfügbar zu machen, indem wir sie live streamen, also live ins Internet übertragen. Zwar habe ich schon mehrere Jahre ein YouTube-Konto und auch schon ein paar Videos gemacht, veröffentlicht hatte ich jedoch noch keine und Livestreaming war für mich auch neu. weiterlesen »
Orchideen 10: Sternorchideen
19. April 2020 at 17:34 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Bergisch Gladbach, Orchideen, Pflanzen
Vor einigen Wochen gab es im Kaufland wieder mal besondere Orchideen, einfach so zwischen all den "gewöhnlichen" Schmetterlingsorchidee-Multihybriden: Epidendren, auch Sternorchideen oder Rote-Kruzifix-Orchideen genannt, in rosa, gelb und orange.
Rosa mag ich nicht so und habe dennoch schon so viele rosablühende Orchideen. Also durften eine orangefarbene und eine gelbe Sternorchidee mit. Anders als meine übrigen Orchideen, außer den zwei Kapuzenorchideen, mögen Epidendren viel Wasser und volle Sonne. Das passt ganz gut, denn die Schattenplätze in unserer Wohnung sind schon ziemlich rar geworden.
Orchideen 6b: neue Tibetorchidee
8. März 2020 at 12:22 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Bergisch Gladbach, Orchideen, Pflanzen
Weil mir die pinkfarbenen Pleionen so gut gefallen haben, habe ich mir in diesem Frühjahr eine weitere Pleionensorte über eBay zugelegt. Sie heißt Glacier Peak, also Gletschergipfel. Von den letztjährigen Pleionen Tongariro (wohl benannt nach dem neuseeländischen Vulkanmassiv) habe ich eine verschenkt und zwei behalten. Sie zeigen zwar auch schon Blütentriebe, sind aber noch lange nicht soweit. Die Glacier Peak dagegen hat recht schnell geblüht. Martin hat sie sich angeschaut und meinte dann nur "Kotzblume", weil weiterlesen »
Klangzauber, Kreativität und Gehirnschmalz
8. März 2020 at 12:01 (Allgemein, GL-Blog, Musik)
Tags: Bergisch Gladbach, Erzbistum Köln, Konzert, Kunst, Musik
Unser Seelsorgebereichskantor Christophe Knabe sorgt immer für ein exquisites Konzertprogramm in meiner Wohnortpfarrei. Ebenso gewinnt er jedes Jahr einen ausgezeichneten Organisten für einen Orgelimprovisationskurs. Diesmal war es der Pariser Organist David Cassan.
Heuer habe ich zum zweiten Mal beim Improvisationskurs mitgemacht. Improvisieren kam weiterlesen »
Balkonien 33: Kiebitzei und andere Frühblüher
28. Februar 2020 at 11:54 (GL-Blog)
Tags: Balkon, Bergisch Gladbach, Pflanzen
Letzten Herbst hatte ich Blumenzwiebeln für schattige Plätze entdeckt, die ich vorher nicht so wahrgenommen hatte: das Kiebitzei! Es blüht mit weinrotem oder weißem Schachbrettmuster und heißt daher auch Schachbrettblume oder auf Englisch Schlangenkopf, Perlhuhnblume oder Römischer Würfelbecher. weiterlesen »
Balkonien 32: Nieswurz
14. Februar 2020 at 19:03 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Balkon, Bergisch Gladbach, Pflanzen
Schon den ganzen Winter hindurch blühen auf dem Schattenbalkon die Nieswurzen, auch Schneerosen, Christrosen, Lenzrosen oder botanisch Hellebori genannt.
Eine lachsfarben blühende Lenzrose mit violett geaderten Blättern war eine unserer ersten Balkonpflanzen. Sie wächst seit einigen Jahren bei meinen Eltern auf der Terasse, erst in Ludwigshafen, dann in Mannheim. Bei guter Pflege können Hellebori 30 Jahre alt werden. Für unsere Kästen wurde sie zu groß. Seit letztem Herbst haben wir drei weiterlesen »
Balkonien 31: Orange!
4. Februar 2020 at 19:51 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Balkon, Bergisch Gladbach, Pflanzen, Tiere
Wie immer haben die Hornveilchen und Stiefmütterchen den ganzen Winter durchgeblüht. Die Grasnelken haben nach kurzer Pause mitgemacht, mitten im Winter, aber es gab ja keinen Schnee und war immer recht warm, fast zweistellige Temperaturen. Die Mauerpfeffer sind auch wieder am sprießen, nachdem die letztjährigen Blätter und Blüten vertrocknet waren. Die Anemonen haben schon Knospen und die Zwiebelblumen wie Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen, Narzissen, Kegelblumen, Tulpen und Hyazinthen sind auch schon zu sehen. Die Hyazinthen haben momentan dicke grüne Zapfen, die sich bald zu Blüten entwickeln werden. Die orange blühenden Krokusse waren diesmal die ersten Zwiebelblüher. Hier ein paar Bilder. Bienen habe ich leider noch nicht gesehen, nur alle möglichen Arten von Fliegen – und Blattläuse!
Echeveria 2
4. Februar 2020 at 19:22 (Allgemein, GL-Blog)
Tags: Bergisch Gladbach, Pflanzen
Dieselbe Echeveria, die letztes Jahr an Ostern geblüht hat, ist dieses Jahr drei Monate früher dran. Die anderen drei Echeverien dagegen blühen nicht und haben bei mir auch noch nicht geblüht. Aber sie sehen mit ihren bunten rosettenartig angeordneten Blättern auch ohne Blütentriebe toll aus.
Hier ein paar Bilder nebst anderen Sukkulenten auf unserer Fensterbank. Außerdem sprießen auf dem Fensterbrett gerade wieder die Zantedeschien, nachdem sie den Winder blattlos im Trockenen verbracht hatten. Eine Hoya habe ich inzwischen auch auf dem Fensterbrett. Ich hatte sie als Minipflanze in der Klostergärtnerei erstanden. Sie sieht immer gleich aus. Man merkt gar nicht, ob sie wächst oder sich sonstwie verändert. Vielleicht tut sich was im Frühling.