Heute haben wir Andreas in Siegburg besucht und sind gemeinsam auf den Michaelsberg und über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt geschlendert. Der ist ja mal ein toller Markt! Ich glaube, das ist seit langem der schönste Weihnachtsmarkt, den ich besucht habe. (Es geht natürlich nichts über den Augsburger Christkindlesmarkt oder die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge, z.B. in Annaberg-Buchholz. An den denke ich auch sehr gerne zurück.) Alle Verkäufer waren "mittelalterlich" angezogen, sogar alle Buden waren mittelalterlich gestaltet, teilweise wie Zelte oder mit hölzernen Verzierungen. Es gab Kunsthandwerk vom Feinsten (Lederwaren, Schmuck, Woll- und Filzwaren, Seifen, Kerzen, Honig und Met, Steingut, Holz und Instrumente, Stoffe und Taschen, Gewürze, Süßigkeiten und sogar alle Fressstände waren mittelalterlich gestaltet. In zwei riesigen Öfen wurde Brot gebacken und man konnte "mittelalterliche" Sachen machen, Handwerk ausprobieren oder beobachten, mit einer Tretdrechsel etwas gestalten, eine Wahrsagerin besuchen oder Spielleuten und Gauklern auf der Bühne zusehen. Der Markt hat einen ganzen Monat geöffnet und auch noch ein vielfältiges Rahmenprogramm dabei. Hier ein paar Schnapschüsse vom abendlichen Marktbesuch:
Mittelalter-Weihnachtsmarkt hoch 2
8. Dezember 2019 at 20:59 (Erlebnisse, GL-Blog)
Tags: Heimatkunde, Konzert, Kunst, Musik, Siegburg
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.