Die Freifläche am östlichen Rand von Kleve heißt Galleien. Die Klever des 17. Jahrhunderts konnten mit dem französischen Wort Allee nichts anfangen und bildeten daraus das Wort Gallei oder so ähnlich. Auf der Homepage der NRW-Stiftung gibt es eine ausführliche Infoseite über die Klever Galleien. Vor kurzem war ich dort, um Fotos von Kleves charakteristischer Silhouette zu machen. Dabei habe ich in den Galleien mehrere Beete mit Gräsern und Klee entdeckt. Was es damit auf sich hat, habe ich noch nicht herausgefunden.
Gras in den Galleien
1. Juni 2011 at 15:43 (Kurioses)
Tags: Kleve, Niederrhein
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.