Von Bilderbüchern und Wildtieren

Für ein paar Tage kamen Rut, Emil und Selma zu Besuch. Also gab es Kinderprogramm: weiterlesen »

Kängurupfoten

Vor einem Jahr haben mir die Schwiegereltern ein Anigozanthos geschenkt. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „ungleich blühend“. Auf deutsch heißt die australische Schwertlilie auch Kängurupfote wegen ihrer flauschigen Blütenstände. Mit Iris hat die Pflanze zwar nichts zu tun, sie wächst aber genau wie bspw. Bartiris mit einem Blattfächer aus einem Rhizom. weiterlesen »

Taizé-Gebete in Refrath 2019-1

Taizé-Gebet in der Alten Kirche RefrathZwar nach längerer Pause, aber auch heuer gibt es Taizé-Gebete in Refrath. Sie finden in der Alten Kirche statt. Sie befindet sich in Alt Refrath 18, 51427 Bergisch Gladbach.

Für die einen ist es ein niederschwelliges liturgisches Angebot, für die anderen die entspannendste aller Gottesdienstformen.

Wir treffen uns jeweils vorletzten Dienstag des Monats um 19.30 Uhr. Die Termine für die erste Jahreshälfte lauten:

  • 26. März
  • 30. April
  • 28. Mai
  • 25. Juni
  • 30. Juli

weiterlesen »

Balkonien 11: Frühblüher

Heute war einer der ersten warmen Sonnentage. Inzwischen blühen auf beiden Balkonen wieder Zwiebelpflanzen und immer noch die Hornveilchen, Nelken und Besenheide. Am besten gefallen mir die kleinen blauen Netzblattiris.

weiterlesen »

Vla-La-Land

Vor einigen Wochen waren wir am Niederrhein und somit wieder nur einen Katzensprung von Holland entfernt. Zwar hatten wir schon einige Male im Hollandshop bestellt. Ausgerechnet Vla (und andere Kühlprodukte) gibt es halt nicht online zu beziehen. Also haben wir uns in Millingen aan de Rijn wieder ordentlich eingedeckt:

weiterlesen »

Erster Schnee am dritten Advent

Eben erst Traumschneefotos aus dem Erzgebirge betrachtet, wo Selma und Emil schon zwei Schneemänner gebaut haben, jetzt schneit es auch bei uns. Wer hätte das gedacht. Allerdings bleibt es wohl nicht lange weiß, dafür ein "sad Jingle Bells" von dem lettischen Pianisten Toms Mucenieks und ein paar Fotos unserer diesjährigen Adventsdeko:

weiterlesen »

Kölner Krippenweg

Schon zum 23. Mal gibt es in der Stadt Köln einen Krippenweg. Dieses Jahr sind es 106 Stationen, also 106 verschiedene Krippen. Ich habe mir heute nur die Stadtkrippe auf dem Weihnachtsmarkt am Dom angesehen. Christiane hatte auf ihrer Zugreise von Stendal über Köln und Brüssel nach London eine Weile Aufenthalt in Köln. Das nutzten wir zum Kaffeetrinken und kamen beim Weihnachtsmarkt am Dom an der Stadtkrippe vorbei. Vielleicht sehe ich mir einen Teil der anderen Krippen in den kommenden Wochen an.

weiterlesen »

Suomi – summ summ

Dieses Jahr war ich zum ersten Mal bei der "Nacht der Lichter" in Forsbach. Sonst hat es mich immer nach St. Agnes in Köln gezogen, aber Forsbach ist ja viel näher. Und mit den Forsbachern war ich sogar 2012 zeitgleich in Taizé. Der Besuch hat sich gelohnt: weiterlesen »

Lithops – hops hops

Seitdem ich in der Halbwüste Karoo so viele schöne Dickblattgewächse bestaunen konnte, habe ich mir vor zwei Jahren wieder Zuhause eine Sorte Lithops angeschafft. Diese blühen jetzt zum zweiten Mal! Erst hat sich ganz unmerklich der Spalt vergrößert. Dann kam je ein kleiner Knubbel heraus, der immer größer wurde. Jetzt sind schon die gelben Blütenblätter zu sehen:

weiterlesen »

Mittelalter-Weihnachtsmarkt in der Klostergärtnerei

Heute war ich mit Jenni auf dem Mittelalterweihnachtsmarkt bei der Klostergärtnerei. Dieser hat mir total gut gefallen. Ich würde ihn sogar fast vergleichen mit dem Kunsthandwerkerweihnachtsmarkt in Moyland, nur besser, weil nicht so kommerzialisiert, nicht so überlaufen, nicht so teuer (also auch ohne Eintritt) und die Atmosphäre war einfach schön gemütlich trotz Regenwetter. Und wir hatten total Glück mit dem Parkplatz in einer Nebenstraße: wir mussten quasi nur aus dem Auto fallen und schon waren wir auf dem Markt. Das muss ich mir für nächstes Jahr merken! weiterlesen »

« ältere Beiträge neuere Beiträge »