Gestern waren wir mal wieder bei einem Live-Konzert von Igudesman&Joo. Vor mittlerweile schon sechs Jahren hatten wir sie zum allerersten Mal live erlebt bei einem Konzert in Bonn. Danach haben wir DVDs ihrer Auftritte gekauft und ihren YouTube-Kanal abonniert. Jetzt hat es mal wieder mit einem Konzertbesuch geklappt. weiterlesen »
„Richard won’t like it.“
29. Dezember 2019 at 11:58 (Allgemein, Erlebnisse, GL-Blog, Musik)
Tags: Konzert, Kunst, Musik
Mittelalter-Weihnachtsmarkt hoch 2
8. Dezember 2019 at 20:59 (Erlebnisse, GL-Blog)
Tags: Heimatkunde, Konzert, Kunst, Musik, Siegburg
Heute haben wir Andreas in Siegburg besucht und sind gemeinsam auf den Michaelsberg und über den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt geschlendert. Der ist ja mal ein toller Markt! Ich glaube, das ist seit langem der schönste Weihnachtsmarkt, den ich besucht habe. weiterlesen »
Ku(h)lturlandschaft
13. September 2019 at 07:23 (Allgemein, Archiv Niederrhein-Blog, Erlebnisse)
Tags: Essen, Kleve, Natur, Niederlande, Niederrhein, Pflanzen, Tiere
Wenn man über den Deich am Altrhein entlang fährt, kreuzt man mehrere Weiden. Am nächsten kommt man hier den Schafen. Die Kuh-, Esel- und Pferdeweiden sind meist nochmal extra eingezäunt. Ein Teil überschneidet sich mit dem Milchradweg Kreis Kleve. Hier stößt man immer wieder auf lustig aufbereitete Informationstafeln über den Radweg und die Milchproduktion an sich. weiterlesen »
Umweltfreundliches Utrecht
11. September 2019 at 11:13 (Archiv Niederrhein-Blog, Erlebnisse, Kurioses)
Tags: Kunst, Museum, Niederlande
Gestern fuhren wir (mit dem Auto) nach Utrecht, der viertgrößten Stadt der Niederlande. Mit dem Fahrrad wären uns die zweimal 115 km doch zu weit gewesen. Die Stadt ist sehr umweltfreundlich: Man kann sein Auto in eines der zahlreichen P&R-Parkhäuser abstellen, zahlt nur 5€ Tagesgebühr und kann mit dieser Park-Karte den ganzen Tag lang außerdem kostenlos Bus und Tram fahren und vier weitere Leute mitnehmen. Wo gibt es denn sowas! Außerdem sind die Busse elektrisch und die Haltestellenhäuschen werden nach und nach begrünt mit Hauswurz und Mauerpfeffer auf den Dächern. So gibt es zusätzliche Nahrung für Insekten, Kühlung durch die Pflanzen, die ja auch Wasser verdunsten, und gute Luft, weil sie Sauerstoff produzieren. In Utrecht gibt es außerdem das weltgrößte Parkhaus für Fahrräder.
8. Weltwunder
11. September 2019 at 10:47 (Archiv Niederrhein-Blog, Erlebnisse, Kurioses, Musik)
Tags: Kunst, Museum, Musik, Niederlande
Gestern waren wir im Museum Speelklok, dem "fröhlichsten Museum der Niederlande". Es zeigt Musikautomaten in allen Größen und aus vielen Jahrhunderten: Von der kleinen Spieluhr bis zum 8. Weltwunder, der selbstspielenden Geige mit Klavierbegleitung, ist alles dabei. Musikautomaten gibt es seit dem Mittelalter. Die Glockenspiele der Kirchturmuhren dienten dazu, die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass gleich die Zeit geschlagen würde. Wenn sofort die Zeitangabe begonnen hätte, hätten die Leute den Anfang verpasst und sich verzählt. Also gab es vorher ein Glockenspiel. weiterlesen »
Hochland – Niederland
10. September 2019 at 06:08 (Allgemein, Archiv Niederrhein-Blog, Erlebnisse)
Tags: Dialekt, Essen, Kleve, Mundart, Natur, Niederrhein, Tiere
Heute fuhren wir mit den Rädern mal wieder auf dem Deich am Altrhein entlang durch die Düffel nach Millingen aan de Rijn weiterlesen »
Verwunschenes Paradies
9. September 2019 at 22:07 (Archiv Niederrhein-Blog, Erlebnisse, Kurioses)
Tags: Essen, Kunst, Natur, Niederlande, Niederrhein, Pflanzen
Zwar waren wir schon recht oft im Naturschutzgebiet bei Kekerdom in der Millinger Waard. Aber heute besuchten wir zum allerersten Mal das Teehaus. Zum Tee-"Garten" (Theetuin) gehört ein wunderschöner Garten, der mit allerlei exotischen Pflanzen und Kunstwerken bestückt ist. weiterlesen »
Bot. Garten Heidelberg
3. August 2019 at 18:49 (Allgemein, Erlebnisse)
Tags: Natur, Pflanzen, Tiere
Als ich das letzte Mal in Heidelberg war, hatte ich Wartezeit und nutzte diese für einen Besuch im Botanischen Garten. Er gehört zur Universität. Der Eintritt ist frei.
Besonders gefallen haben mir die Anlage in verschiedene Bereiche wie Heidemoor, Hochmoor, norddeutsche Heide, ostasiatische Stauden und Gehölze, Binnendüne, Alpinum etc. und von diesen Bereichen besonders die Farnschlucht, die ostasiatischen Stauden und Gehölze und die Gewächshäuser. Am Eingang des Tropenhauses gab es Ableger zum Kaufen. Da habe ich mir eine fertig auf einen Ast aufgebundene kleine Tillandsie für nur 2 Euro geholt. Hier ein paar Fotos:
Spieluhr-Sphärenklänge und mehr
7. Juli 2019 at 19:34 (Allgemein, Erlebnisse, GL-Blog, Musik)
Tags: Köln, Konzert, Kunst, Musik
Gestern waren wir nach längerer Zeit mal wieder bei einem Konzert – dank Björn, der uns einen Gutschein zur Holzhochzeit geschenkt hatte.
Das Herbert Pixner Projekt gastierte nämlich in der Kölner Philharmonie. Ich finde es so toll, ein Konzert von Musikern zu besuchen, deren Musik so einzigartig ist, dass man sie nur von diesen konkreten Interpreten hören kann, sonst aber von niemandem. Dagegen können so viele Musiker bspw. Mozart spielen, wozu also in ein Konzert gehen mit bekannten Werken, die man überall hören könnte…
Das Quartett spielte auf Harfe, Acoustic-Gitarre, Flamenco-Gitarre, E-Gitarre, diatonischer Harmonika, Flügelhorn, Klarinette, Saxophon, Kontrabass, E-Bass und einem Instrument, von dem ich noch nie zuvor gehört hatte:
Rauschendes Orgelkonzert
10. Juni 2019 at 13:58 (Allgemein, Erlebnisse, GL-Blog, Musik)
Tags: Bergisch Gladbach, Konzert, Musik
Meine evangelische Kollegin Yumi Choi gab gestern beim 2. Bensberger Kulturfest ein Orgelkonzert in der ev. Kirche Bensberg. Ich durfte umblättern und so hautnah ein wunderbares Konzert erleben. Auf dem Programm waren weiterlesen »