Letzten Herbst hatte ich Blumenzwiebeln für schattige Plätze entdeckt, die ich vorher nicht so wahrgenommen hatte: das Kiebitzei! Es blüht mit weinrotem oder weißem Schachbrettmuster und heißt daher auch Schachbrettblume oder auf Englisch Schlangenkopf, Perlhuhnblume oder Römischer Würfelbecher. Die Blätter habe ich zunächst nicht wahrgenommen, weil gleichzeitig auch die Netzblattiris, die Traubenhyazinthen und andere Zwiebelblumen mit ähnlichen spitzen Blättern aus der Erde hervorspitzten. Jetzt, wo die ersten Kiebitzeier blühen, kann man anhand der Blätter erkennen, was was ist… Noch nicht alle haben Blütenknospen.
Hier ein paar Bilder vom Schattenbalkon:
Kiebitzei hat schon Blätter
Das Kiebitzei schiebt schon seine Blätter zwischen Heuchera, Minze und Veilchen hervor.
Kiebitzeiknospen!
Kiebitzeiknospe
weiße Kiebitzeiknospe
Kiebitzei in weiß und rot
Kiebitzei
Kiebitzei
Kiebitzei aufgeblüht
Kiebitzeiblüten
Kiebitzei blüht endlich!
Und kaum hatte ich Fotos im wärmsten Sonnenschein auf unserem Sonnenbalkon gemacht, brach am Aschermittwoch hier der Winter aus mit Flocken, die bei uns zwar nicht liegen blieben, aber in Wuppertal stapfte Martin schon durch handhohen Schnee.
Goldschöterich
Krokus, Sedum und blaue Wildhyazinthen
noch grüne Hyazinthenblütenzapfen
Die Wildhyazinthen sind schon farbig vor dem Aufblühen.
Wildhyazinthen
Stiefmütterchen vom letzten Herbst blüht wieder
blaue Hyazinthen
Hyazinthen - Diese werden wohl blassgelb.
Stiefmütterchen aus dem Herbst blühen wieder.
Wildhyazinthen
Grasnelke
Krokus und Hyazinthe
Mini-Narzissen und rote Kronenanemone, diesmal schon im Februar am Blühen
Der Winter war so mild, dass sogar das Mittagsblumengewächs von der Insel Gozo überlebt hat.
Die Traubenhyazinthen, die seit August schon lange Blätter haben, zeigen endlich Blüten.
Kronenanemone und Narzissen
Kirschbaum und seitlicher Blumentopf
Die Hollandiris haben die längsten Blätter.
Die Tulpen haben auch schon Blätter.
Hyazinthe
Traubenhyazinthe
Kronenanemone und Narzisse
Kronenanemone
Die Narzissen sind bald soweit.
Das erste Schneeglöckchen blüht. Die Stiefmütterchen haben dafür den Winter durchgeblüht.
Die Hornveilchen aus dem Herbst haben auch fast den ganzen Winter durchgeblüht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.