All die tollen Blüten für Bienen und Hummeln sind inzwischen weg, aber jetzt blüht der Schnittknoblauch. Auf seinen Blütendolden habe ich schon Fliegen, Schwebfliegen und gestern einen Kohlweißling entdeckt. Und die schwarzen Blattläuse sind leider auch schon da… Die wollen wohl wieder am Schnittknoblauch überwintern.
Schnittknoblauch schmeckt leicht nach Knoblauch, ohne dass man nach dem Essen nach Knoblauch riecht. Wenn er den stärksten Geschmack haben soll, wird er am besten nicht gegart, sondern kurz vor dem Servieren auf die Speisen gestreut. Bei koreanischem Essen ist er das meist verwendete Kraut und kommt zB. in Kimchi, wo er fermentiert, wird in eine Art Pfannkuchen eingerührt und in der Pfanne gebacken, kommt in die Mandu-Maultaschen oder in Suppe oder wird als Gemüse "gepickelt", also mit warmer Essigwürze übergossen. Besonders die eingelegten Blütenknospen sind als Gemüse eine Delikatesse.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.