Nicht nur im Zimmer haben wir südafrikanische Pflanzen, die Strelitzie, eine Zantedeschia und einige Dickblattgewächse, sondern auch auf unserem Sonnenbalkon.
Wie schon letztes Jahr habe ich wieder südafrikanische Schwertlilien, nämlich Klebschwertel und Fransenschwertel gepflanzt. Zwar kommen sie eigentlich wie alle Zwiebelgewächse wieder. Jedoch war ich mir nicht so sicher und habe vorsichtshalber heuer nachgesteckt. Denn unsere Jahreszeiten sind genau andersherum als in Südafrika:
Diese Schönheiten kennen dort heiße, trockene Winter, in denen sie Ruhezeit halten, und feuchte Sommer, wo sie dann blühen. Bei uns ist es genau andersherum und im Winter gerade kalt statt heiß und trocken. Der Klebschwertel hat dennoch sehr schön geblüht und sogar unseren Winter überstanden.
Vom Fransenschwertel, erinnere ich mich, hier nur Blätter gesehen zu haben, aber keine Blüten. Die neugepflanzten Fransenschwertel haben schon wieder schöne Blätter ausgetrieben. Vielleicht blühen sie ja dieses Jahr.
Einige Klebschwertel sind dagegen schon fertig mit ihrer Blüte. Wobei sich die beiden Schwertel doch recht ähnlich sehen: Vielleicht hat der Fransenschwertel also doch geblüht und ich habe ihn nur für Klebschwertel gehalten. Es gibt nämlich bei beiden recht viele Blütenfarben. So sorgen sie alleine schon für viel Abwechslung im Balkonkasten.
Mir gefallen besonders die schlanken Blätter, die nicht zu hoch werden, und die bunten Blüten, die mich an den Südafrika-Urlaub erinnern.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.