Balkonien 15: Coccinella

Coccinella, "die kleine Scharlachrote" habe ich zwar noch nicht entdeckt, aber ihre Kinder und das zum ersten Mal! Bisher sind sie mir nie aufgefallen.
Auf beiden Balkonen machen sich wieder die Läuse breit: Auf dem Schattenbalkon sind es hauptsächlich hellgrüne und auf dem Sonnenbalkon mehrheitlich schwarze, aber auch grüne, je nach Pflanze. Und vor einigen Tagen sind mir erstmals Marienkäferlarven aufgefallen.

Sie sehen recht mager aus im Vergleich zu Bildern, die ich im Netz gefunden hatte, und ich habe sie noch nie fressen sehen. Dabei habe ich sogar mehrere extra zu den dicksten Läusen gesetzt bzw. die Läuse einzeln zu den Marienkäferlarven bugsiert – nix! Bis zu 50 Läuse kann eine Larve oder ein Marienkäfer pro Tag schaffen und tausende während ihres Lebens. Tja, jetzt lasse ich die Läuse extra leben, damit die Marienkäferlarven satt werden… An den Blumen stören mich die Läuse nicht so sehr und die meisten Kräuter werden bisher von ihnen verschont.

Update: Die Marienkäferlarven haben ordentlich zugelegt und alle grünen und durchsichtigen Läuse gefressen: Die Zantedeschia ist jetzt läusefrei, die italienische Petersilie, die Hornveilchen… nur die schwarzen Läuse auf auf den Mittagsblumen gedeihen nach wie vor und werden von Ameisen gehegt. Waren sie vorher kaum zu übersehen, muss ich die Marienkäferlarven jetzt schon suchen. Sie sind entweder weitergezogen oder die größeren haben ihre jüngeren Artgenossen gefressen, die kleinen Kanibalen!

Nachtrag: Und hier ein YouTube-Video über die verschiedenen Entwicklungstadien des Marienkäfers.

Schreibe einen Kommentar