Alle meiner Orchideen sind Hybride, also Mischungen aus verschiedenen Arten und sogar Gattungen. Bei ersteren kann man noch die Gattung benennen: Schmetterlingsorchidee oder Venusschuh, bei letzteren sind mehrere Gattungen beteiligt und ein neuer Name wurde gefunden. So zB. bei meiner Burrageara Nelly Isler. Sie ist nach ihrem ersten Züchter Albert Burrage benannt, der sie 1927 in den USA züchtete. Sie ist eine Mischung der vier Gattungen Chochlioda, Odontoglossum, Oncidium (Schwielenorchidee) und Miltonia (Veilchenorchidee), wobei die beiden erstgenannten Gattungen wohl inzwischen alle zu Oncidium zusammengefasst werden.
Ich habe meine Burrageara schon bei meinen Veilchenorchideen mitaufgezählt, weil sie mir am ähnlichsten zu dieser erscheint: kein Blattpaar auf der Pseudobulbe, sondern ein Hauptblatt und dann mehrere Innenblätter, Neigung zu Knitterwuchs, feuchtigkeitsliebend, salzempfindlich usw.
Beim letzten Umtopfen war ich wohl zu rabiat beim Entfernen alter Wurzeln. So ist mir meine Burrageara in drei Einzelpflanzen auseinandergebrochen. Außerdem hatte ich diese drei in einen zu großen Topf gesetzt. Dann wollen sie diesen erstmal mit Wurzeln füllen. Ok, dachte ich, dann blüht sie dieses Jahr halt nicht. Aber welch Überraschung, sie tut es doch! Sie ist meine einzige rote Orchidee und sie duftet ganz fein.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.